Die Grüne Hochzeit - Ein frischer Start ins Eheglück

Die Grüne Hochzeit (auch Weiße Hochzeit genannt) ist der Auftakt zu einer hoffentlich langen Reihe von Hochzeitstagen. Sie bezeichnet den Tag der Eheschließung selbst - den Moment, in dem zwei Menschen "Ja" zueinander sagen und ihre Liebe offiziell besiegeln. Warum "grün"?

Der Name kommt nicht etwa daher, dass alle Gäste in Grün erscheinen müssen. Vielmehr symbolisiert die Farbe Grün den Neuanfang, die Frische und die Hoffnung, die mit diesem besonderen Tag verbunden sind. Wie ein junger Trieb, der gerade zu wachsen beginnt, startet auch die Ehe voller Lebendigkeit und Potenzial.

Traditionen und Riten - obwohl die Grüne Hochzeit kein Jahrestag im eigentlichen Sinne ist, gibt es einige Bräuche, die oft damit verbunden werden:

Gruene Hochzeit
(Erstellt mit Ideogram)

Wie wird sie gefeiert?

Die Grüne Hochzeit ist meist DER große Tag im Leben eines Paares. Von der standesamtlichen oder kirchlichen Trauung über den Sektempfang bis hin zur rauschenden Party - alles ist möglich und erlaubt.

Besonders schöne Gestaltungsideen:

Die Grüne Hochzeit ist der Startschuss für ein gemeinsames Leben. Sie legt den Grundstein für all die besonderen Momente, die noch folgen werden. Ob pompös oder schlicht - wichtig ist, dass dieser Tag die Persönlichkeit des Paares widerspiegelt und den Beginn ihrer ganz eigenen, einzigartigen Liebesgeschichte markiert.

Also, lassen Sie es grünen und blühen - Ihre Ehe und Ihre Liebe haben an diesem Tag die besten Voraussetzungen, um zu gedeihen und zu wachsen!

Meine Kleine heiratet - Chaos in Weiß und Grün

Liebe Freunde der gepflegten Hochzeitskatastrophe,

gestern war es so weit: Meine Tochter Lisa hat "Ja" gesagt - zum Glück zum richtigen Mann und nicht zum Kellner, der ihr den Sektempfang servierte. Die "grüne" Hochzeit sollte es werden. Umweltfreundlich und trendy. Was daraus wurde? Ein Abenteuer in Chlorophyll!

Zunächst einmal: Wer kam auf die Idee, echtes Gras als Läufer auszulegen? Halfway down the aisle stolperte mein Schwiegersohn in spe über einen Maulwurfshügel. Seine Rettung? Er fiel direkt in Lisas Arme. Wie romantisch! Die Gäste applaudierten - sie dachten, das wäre so geplant.

Dann die Hochzeitstorte: Statt Marzipanrosen zierten sie essbare Blätter. Tante Erna kaute zehn Minuten an einem besonders zähen Exemplar, bevor sie merkte, dass es sich um die Plastikdeko vom Floristen handelte.

Höhepunkt des Abends: Der erste Tanz des Brautpaares. Die Band spielte "Fields of Gold" - passend zum Thema. Leider hatte niemand bedacht, dass Lisas Schleier sich hervorragend als Heunetz eignet. Nach drei Drehungen sah mein Schwiegersohn aus wie eine wandelnde Vogelscheuche.

Aber wisst ihr was? Es war perfekt. Lisa strahlte den ganzen Tag, und selbst als eine Heuschrecke in ihrem Brautstrauß ein neues Zuhause fand, lachte sie nur. Am Ende des Tages, als alle Gäste gegangen waren, sah ich die beiden auf der blumengeschmückten Schaukel im Garten sitzen. Hand in Hand, verträumt und glücklich.

Da wusste ich: Diese Ehe wird wachsen und gedeihen - genauso wild und wunderschön wie die Natur selbst.

Prost auf das glückliche Paar - möge ihre Liebe so unverwüstlich sein wie Unkraut! Eure erschöpfte, aber überglückliche Brautmutter

Hochzeit bei Amazon